Unterstützung Flaggen Nazi-Musik Sport gegen Rechts Musiker und Bands gegen Rechts
PRESSE Gewalt Zeichen Internet Kneipen Resolution links Gästebuch Juden in Hilchenbach
|
|
Die Flaggen der Rechtsextremen

|
Schwarz - weiß - rot
Rechtsextreme Neo-Nazis mißbrauchen oft die schwarz-weiß-rote Flagge des Kaiserreiches von 1871-1918 als Ersatz für die -verbotene- Hakenkreuzflagge, die nicht öffentlich gezeigt werden darf. Auch Hitler hat die schwarz-weiß-rote Flagge für einige Jahre mißbraucht, um das konservative und reaktionäre Bürgertum an sich zu binden.
Auch Hilchenbacher Rechtsextremisten haben sich mit dieser Flagge geoutet.
Hier ein Aufmarsch der vor einigen Jahren verbotenen FAP, die auch im Siegerland, auch in Hilchenbach, Anhänger und Funktionäre hatte. |
Südstaatenflagge
Die Flagge der US-Südstaaten, die 1861 -1865 einen Bürgerkrieg für die Beibehaltung der Sklaverei provozierten (im Bild ganz rechts). Der rassistische Ku-Klux-Klan, der 1865 zum "Kampf gegen Schwarze und Juden" gegründet wurde, tritt in den USA gleichzeitig mit Hakenkreuzfahne und Südstaatenflagge auf. Der deutsche Verfassungsschutz hat enge Verbindungen zwischen deutschen Nazi-Skinhead-"Kameradschaften" und dem Ku-Klux-Klan nachgewiesen. Auch in Hilchenbach zeigten Skinheads diese Flagge. Im Bild ein Ku Klux Klan-Treffen von 1999 |
 |

|
Auch die offizielle Flagge des rassistischen amerikanischen Neo-Nazi-Verbands Ku-Klux-Klan war im Giebel eines Hilchenbacher Hauses öffentlich zu sehen. Der amerikanische Ku Kux Klan, der von der Vorherrschaft der "arischen weißen Rasse" träumt, versucht nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes durch enge Verbindungen zu Skinheads auch in Deutschland Einfluß zu gewinnen.
Rot-weiß-rote Balken, in der Mitte der rote "drop of blood", Blutstropfen. |

|
Das Keltenkreuz, ursprünglich ohne jede Verbindung zum Rassismus, wurde schon vor Jahrzehnten von nichtdeutschen faschistischen Parteien und Verbänden als Symbol mißbraucht. Vor einigen Jahren war es auch Zeichen der inzwischen wegen menschenrechts- und grundgesetzfeindlicher Betätigung verbotenen "Volkssozialistischen Bewegung". Es dient heute oft als Zeichen des "gemeinsamen Kampfes" von sich selbst als "keltisch- oder germanischstämmig" bezeichnenden Rassisten gegen Süd- und Osteuropäer, gegen Juden, Schwarze und Asiaten. Das Keltenkreuz wird in Deutschland als Ersatz für das verbotene Hakenkreuz als Gürtelschnalle, auf dem T-Shirt oder als Flagge gezeigt. In allen drei Versionen kann man das Keltenkreuz auch in Hilchenbach sehen, manchmal auch im Giebel eines Hilchenbacher Hauses. |
Was sagt der Stadtrat zum Hissen solcher Flaggen in Hilchenbach? "Weder gewaltsame Übergriffe noch neonazistische und rechtsextreme Propaganda - auch nicht in Form von Fahnen und Autoaufklebern - wollen wir in unserer Stadt dulden." Einstimmiger Beschluß aller Parteien im Stadtrat am 8.11.2000. Der vollständige Beschluß ist hier nachzulesen:resolution.htm

Wer genaueres über das menschenverachtende Unwesen von KuKluxKlan und White-Power-Fans in den USA wissen will, kann den folgenden SPIEGEL-Bericht aufrufen: "Sie hassen Juden, überfallen Schwarze, und manchmal bomben sie auch, so wie unlängst in Littleton, wo paranoide Waffennarren 12 Schüler und einen Lehrer ermordeten: Ein Bericht über die braune Szene in der US-Provinz."
Hier geht's zur Fortsetzung des SPIEGEL-Berichts: http://www.spiegel.de/druckversion/0,1588,22972,00.html

Die älteste deutsche Flagge -
- lehnen die rechtsextremistischen Skinheads ab. Kein Wunder, denn diese Farben stehen seit den Freiheitskriegen gegen Napoleon (1813/14) in Deutschland für Bürgerfreiheit, Patriotismus, Menschenrechte und Demokratie.
Unter der Fahne Schwarz-rot- gold kämpften deutsche Bürger, Arbeiter und Handwerker 1848 auf den Barrikaden der deutschen Städte für Einigkeit, Gerechtigkeit und Freiheit, für Demokratie und Menschenrechte.
Unter der Fahne Schwarz-rot-gold wurde 1919 die erste deutsche Demokratie aufgebaut, die den Arbeitern Mitbestimmung im Betrieb und den Frauen das Wahlrecht brachte.
Unter der Fahne Schwarz-rot- gold wurde nach 1945 aus der Trümmerlandschaft, in die das Hakenkreuz die Deutschen geführt hatte, das jetzige demokratische Deutschland aufgebaut.
Das ist eine Vergangenheit, auf die Deutsche zu Recht stolz sein können. |
 |

|