Dies ist G o o g l e s Cache von http://www.aidsnet.ch/infothek/d/5_98_04.htm.
Das Archiv von G o o g l e enthält Momentaufnahmen von Webseiten.
Unter Umständen wurde die Seite inzwischen verändert.Klicken Sie hier, um zur aktuellen Seite ohne Hervorhebungen zu gelangen.
Um einen Link oder ein Bookmark zu dieser Seite herzustellen, benutzen Sie bitte die folgende URL: http://www.google.com/search?q=cache:qor3hnLe338C:www.aidsnet.ch/infothek/d/5_98_04.htm+who+genf+absturz+aids&hl=de&ie=UTF-8


Google steht zu den Verfassern dieser Seite in keiner Beziehung.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben:  genf  absturz  aids 


Magazin AIDS INFOTHEK
- Medienverzeichnis
- Broschürenshop

   powered by FreeFind
 
deutsche Infothek
WWW

Intensivsuche

aidsnet.ch wird zusammengestellt von der:
         
Featured Services:
Kondome bestellen 
Flashpraesergame

Achtung!
Sie befinden sich im alten Aidsnet,  dass seit April 2002 nicht mehr aktualisiert wird.
Bitte berichtigen Sie Ihre Bookmark und besuchen Sie das neue Aidsnet mit vielen neuen Angeboten und Möglichkeiten.

Klicken Sie hier!

Sie sind hier:
Home> nach Ausgaben> 5/98> Zum Tod von Jonathan Mann

Cette page en

français
français

Sitemap Ebenen                 1  2  3  4

Home
nach Ausgaben

Zum Tod von Jonathan Mann

Jonathan Mann ist am 2. September 1998, zusammen mit seiner Frau Mary-Lou Clements-Mann, beim Absturz der Swissairmaschine SR 111 vor der Küste Kanadas tödlich verunglückt. Die Bestürzung und die Trauer um die zahlreichen Opfer sind gross. Auch um Jonathan Mann trauern viele Freunde, Kollegen und Menschen, die ihm nahe standen.

Mit Jonathan Mann haben wir einen Menschen verloren, der sich mit grosser Kraft und Einsatz im Kampf gegen HIV und Aids engagierte und der es immer wieder verstand, andere Menschen für die Probleme rund um HIV und Aids zu sensibilisieren.

1986 wurde er als Direktor des von der Welt-Gesundheitsorganisation WHO neu gegründeten "Global Programme on AIDS" nach Genf berufen.

Kurz nach seinem Amtsantritt habe ich Jonathan das erste Mal getroffen. Wir unterhielten uns bei dieser Gelegenheit über die Wichtigkeit der Solidarität mit Menschen mit HIV und Aids im Rahmen von Präventionsstrategien und -programmen. Die Menschenrechte und die Solidarität waren zwei Gebiete, die ihm ein grosses Anliegen waren und für die er sich unermüdlich einsetzte.

Mit seinen brillanten rhetorischen Fähigkeiten, seiner Gabe zuzuhören und seiner Begeisterungsfähigkeit verstand er es, andere von der Wichtigkeit der Präventionsarbeit zu überzeugen.

Er entwickelte die erste weltweite Aids-Strategie und organisierte 1988 den "World Summit on AIDS Prevention", der in London stattfand und an dem zahlreiche Staaten teilnahmen.

Nach seinem überraschenden Rücktritt als Direktor des "Global Programme on AIDS" war er als Professor an der Harvard School of Public Health tätig. Im Januar dieses Jahres wurde er zum Dekan der Allegheny University School of Public Health in Philadelphia berufen.

Das zweitägige Treffen 1994 mit Jonathan Mann in Yverdon zum Thema "Solidarität, Krankheit und Menschenrechte" bleibt uns in unvergesslicher Erinnerung.

Jonathan - viele trauern um Dich. Auch ich habe einen guten Freund verloren. Deine Ideen, Deine Visionen und Deine Ausstrahlung werden jedoch in uns weiterleben. Im Namen vieler, die Dich hier in der Schweiz kannten und schätzten,

Bertino Somaini

Auch die Aids Info Docu Schweiz verliert mit Jonathan Mann einen wichtigen Mitstreiter im Kampf gegen HIV/Aids und die Diskriminierung Betroffener. Jonathan Mann hat mehrmals in der " Aids Infothek " publiziert. Es waren Artikel, die die Schweizer Aids-Debatte und die Aids-Politik Ende der 80er und zu Beginn der 90er Jahre entscheidend prägten. Dieses Jahr hat er sich im Ehrenkomitee der Genfer Kunstausstellung "Aids-Welten: Zwischen Resignation und Hoffnung" engagiert. Stiftungsrat, Geschäftsleitung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Aids Info Docu Schweiz werden ihn als engagierten Kollegen und Freund in Erinnerung behalten.

Message to aidsnet.ch:
Name:  
E-mail:  
 

Lassen Sie sich per Email benachrichtigen, wenn diese Seite aktualisiert wird.

Benutzen Sie den Gratisservice von Trackengine. 

Tell A Friend!
Your Name:            
Your Email:             
Your Friend's Email:
Your Comments:

Receive copy:  

aidsnet is concepted by: internetservices, consulting, semirars, wbt
webmaster@aidsnet.ch

Letztes Update: 24.01.02
Info@aidsnet.ch

Datenschutzerklärung
Eigene Webseite erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!