|
Achtung! |
Sie sind hier: Home> nach Ausgaben> 5/98> Zum Tod von Jonathan Mann Cette page en
|
Jonathan Mann ist am 2. September 1998, zusammen mit seiner Frau Mary-Lou Clements-Mann, beim Absturz der Swissairmaschine SR 111 vor der Küste Kanadas tödlich verunglückt. Die Bestürzung und die Trauer um die zahlreichen Opfer sind gross. Auch um Jonathan Mann trauern viele Freunde, Kollegen und Menschen, die ihm nahe standen. Mit Jonathan Mann haben wir einen Menschen verloren, der sich mit grosser Kraft und Einsatz im Kampf gegen HIV und Aids engagierte und der es immer wieder verstand, andere Menschen für die Probleme rund um HIV und Aids zu sensibilisieren. 1986 wurde er als Direktor des von der Welt-Gesundheitsorganisation WHO neu gegründeten "Global Programme on AIDS" nach Genf berufen. Kurz nach seinem Amtsantritt habe ich Jonathan das erste Mal getroffen. Wir unterhielten uns bei dieser Gelegenheit über die Wichtigkeit der Solidarität mit Menschen mit HIV und Aids im Rahmen von Präventionsstrategien und -programmen. Die Menschenrechte und die Solidarität waren zwei Gebiete, die ihm ein grosses Anliegen waren und für die er sich unermüdlich einsetzte. Mit seinen brillanten rhetorischen Fähigkeiten, seiner Gabe zuzuhören und seiner Begeisterungsfähigkeit verstand er es, andere von der Wichtigkeit der Präventionsarbeit zu überzeugen. Er entwickelte die erste weltweite Aids-Strategie und organisierte 1988 den "World Summit on AIDS Prevention", der in London stattfand und an dem zahlreiche Staaten teilnahmen. Nach seinem überraschenden Rücktritt als Direktor des "Global Programme on AIDS" war er als Professor an der Harvard School of Public Health tätig. Im Januar dieses Jahres wurde er zum Dekan der Allegheny University School of Public Health in Philadelphia berufen. Das zweitägige Treffen 1994 mit Jonathan Mann in Yverdon zum Thema "Solidarität, Krankheit und Menschenrechte" bleibt uns in unvergesslicher Erinnerung. Jonathan - viele trauern um Dich. Auch ich habe einen guten Freund verloren. Deine Ideen, Deine Visionen und Deine Ausstrahlung werden jedoch in uns weiterleben. Im Namen vieler, die Dich hier in der Schweiz kannten und schätzten, Bertino Somaini Auch die Aids Info Docu Schweiz verliert mit Jonathan Mann einen wichtigen Mitstreiter im Kampf gegen HIV/Aids und die Diskriminierung Betroffener. Jonathan Mann hat mehrmals in der " Aids Infothek " publiziert. Es waren Artikel, die die Schweizer Aids-Debatte und die Aids-Politik Ende der 80er und zu Beginn der 90er Jahre entscheidend prägten. Dieses Jahr hat er sich im Ehrenkomitee der Genfer Kunstausstellung "Aids-Welten: Zwischen Resignation und Hoffnung" engagiert. Stiftungsrat, Geschäftsleitung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Aids Info Docu Schweiz werden ihn als engagierten Kollegen und Freund in Erinnerung behalten. |
Lassen Sie sich per Email benachrichtigen, wenn diese Seite aktualisiert wird. Benutzen Sie den Gratisservice von Trackengine. aidsnet is concepted by: Letztes Update: 24.01.02
webmaster@aidsnet.ch
Info@aidsnet.ch